• Aktuelles
  • Die Schule
  • Klassen
  • Ganztag
  • Beratung
  • Schulentwicklung
  • coole Schule
  • Aktuelles
  • Die Schule
  • Klassen
  • Ganztag
  • Beratung
  • Schulentwicklung
  • coole Schule

Die Schule

Kontakt

Team

über uns

Fotos

Kontakt

Katharina-Fischer-Schule
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Wilhelm-Bachmair-Str. 7
85435 Erding

Telefon: 08122 / 227070
Fax: 08122 / 227072727
Email: verwaltung@sfz-erding.de

Team

Erste Konrektorin

Anette Weigert

Schulleiterin

Sigrid Brand

Zweiter Konrektor

Rainer Huber

Mitglied der erweiterten Schulleitung

Barbara Winkler

Sicherheits- und Hygienebeauftragte

Fachberatung der Regierung von Oberbayern

Fachoberlehrerin EG

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
7.15 Uhr bis 15.30 Uhr

Freitag
7.15 Uhr bis 12.00 Uhr

Monika Küchler,
Verwaltungs-angestellte

Sylvia Mörtl,
Verwaltungs-angestellte

Hausmeister

Ignatz Ludwig

  • Brand Sigrid, Schulleiterin
  • Weigert Anette, 1. Sonderschulkonrektorin, Beratungslehrerin, SVE
  • Huber Rainer, 2. Sonderschulkonrektor, Oberstufe, MSD-Autismus
  • Bauer Heidi, Mittelstufe, SMV
  • Bernau-Borbèly Veronika, DFK
  • Böhm Tamara, oGS
  • Brandes Gerti, Mittelstufe
  • Bücherl Ulrike, DFK, MSD
  • Cicek Claudia, JaS
  • Cole Annette, Leitung oGS
  • Dachgruber Christine, Fachlehrerin Kath. Religionslehre
  • Ehrmaier Lena, DFK, MSD
  • Ensen Roya, Inklusion an der Marie-Pettenbeck-Schule Wartenberg, AsA, Oberstufe
  • Feise Mara, gGS
  • Flügel Susanne, SVE
  • Forster Ramona, Förderlehrerin, DFK, Oberstufe
  • Galek Lena, Mittelstufe
  • Gschwentner Maria, DFK
  • Hadzibajric Shirin, Oberstufe, MSD-Autismus, MSD, Mobile Reserve
  • Haggenmüller Gudrun, DFK
  • Hawranke Ulrike, oGS
  • Heger Judith, SVE, MSH
  • Hofstetter Andrea, DFK, MSD
  • Hussein Dilzar, Leitung oGS
  • Junghahn Frauke, oGS
  • Klinger Margarita, Fachlehrerin m/t
  • Köck Katharina, SVE, MSH
  • Konrad Petra, gGS
  • Koppen Ina, oGS
  • Kraus Kerstin, SVE, MSH
  • Kreßierer Christian, Mittelstufe, Oberstufe, Inklusion an der Marie-Pettenbeck-Schule Wartenberg, SMV
  • Krutscher Veronika, DFK
  • Küchler Monika, Verwaltungsangestellte
  • Lefkaditis Esther, Mittelstufe
  • Leopold Karin, Inklusionsklasse an der Grundschule am Grünen Markt, MSD, MSD-Autismus, DFK
  • Ludwig Ignaz, Hausmeister
  • Maschl Gertraud, DFK
  • Meier Tanja, Leitung oGS 
  • Mertel Sigrid, Leitung oGS
  • Micheilis Sabrina, Oberstufe
  • Mörtl Sylvia, Verwaltungsangestellte
  • Mosner Christiane, Fachlehrerin E/G
  • Murr Nikolaus, oGS
  • Mühling Werner, Fachlehrer Sport
  • Nather Julia, DFK
  • Niederschweiberer Ilona, WTG
  • Oettle Tilly, DFK
  • Ohlwärter Katrin, JaS
  • Pusch Sandra, JaS
  • Ramberger Gabi, oGS
  • Rasthofer Inge, Fachlehrerin Kath. Religionslehre
  • Reiter Alexandra, Oberstufe
  • Rossmann Anke, Fachlehrerin E/G
  • Rusp Florian, DFK, MSD
  • Salm Stefanie, Mittelstufe
  • Samanski Tanja, Mittelstufe
  • Samanski Tim, Mittelstufe
  • Schleicher Birgit, Mittelstufe
  • Schölzel Bettina, Beratungslehrerin, MSD, DFK
  • Schröder-Lang Annette, oGS, gGS
  • Schumann Dorothea, DFK
  • Soriano Karin, Schwerbehindertenvertretung
  • Venn Pascal, Oberstufe
  • Vogt Tina, Mittelstufe, Oberstufe, Mobile Reserve
  • Winkler Barbara, Fachlehrerin E/G, Mitglied Erweiterte Schulleitung
  • Wolfrum Michael, Oberstufe
  • Wurzer Andrea, MSH, MSH-Autismus
  • Zens Sandra, DFK

über uns

Träger der Katharina-Fischer-Schule ist der Landkreis Erding. 
Als Sonderpädagogisches Förderzentrum gewährleistet die Katharina-Fischer-Schule eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sonderschullehrern unterschiedlicher Fachrichtungen, um dem individuellen Förderbedarf der Schüler entsprechen zu können. Für Eltern und Schüler wird eine breite Beratungskompetenz geboten, mit den KollegInnen der allgemeinen Schule wird in Kooperationsklassen eng zusammengearbeitet und im Rahmen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes werden Schüler präventiv und integrativ betreut sowie deren Eltern und Lehrkräfte beraten. Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe ist in gleicher Weise in den Kindergärten tätig. 

Durch die Organisationsstruktur, beginnend mit der Schulvorbereitenden Einrichtung, über die Diagnose- und Förderklassen, die Klassen 3 bis 6 (nach den Lehrplänen der Grund-, Mittel- und Förderschule) und die Klassen 7 bis 9 (nach den Lehrplänen der Mittel- und Förderschule), wird ein differenziertes Lernangebot bereit gestellt.

Previous Next
Impressum
Datenschutz
WordPress Theme

created with

WordPress Website Builder .